Liebe Netzwerker*innen und Freunde des Umweltnetzwerks Gauting
Die Aktionswoche neigt sich dem Ende zu und wir bleicken bereits jetzt auf viele spannende und interessante Veranstaltungen und Vorträge zurück.
Aber wir sind noch nicht ganz am Ende und für Freitag, Samstag und Sonntag stehen noch ein paar Termine an, die für jede*n etwas zu bieten haben:
Freitag, 23.5.
15-17 Uhr im Bahnhof/ehemalige Pizzeria
Das „Escape Climate Change“ ist ein interaktives Spiel, welches das Thema “Klimaschutz” mit Spaß und Spannung angeht. Das Konzept basiert auf der Idee des Escape Games, bei dem es einer Kleingruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit ein komplexes Rätsel zu lösen. Bei Escape Climate Change müssen die Teilnehmer*innen gemeinschaftlich einen finalen Geheimcode knacken, der sich innerhalb einer Box befindet. Dies gelingt nur, wenn sie zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Spürsinn, Teamwork und Klimawissen lösen.
17 Uhr vor dem Jugendzentrum in der Bahnhofstraße
Hurra! Die Gautinger Regionalgruppe der Omas for Future wird 5 Jahre alt. Gefeiert wird von 17 bis 18 Uhr mit Kaffee, Tee und Gebäck, Spaß und sicher auch guten Gesprächen.
18-19 Uhr
Offenes Bürger*innengespräch: wie kann ein lebenswertes und nachhaltiges Gauting der Zukunft aussehen? Gesprächsleitung: Willi Rodrian
19 Uhr
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz präsentiert: Vortrag von Prof. Haszprunar, ehemaliger Direktor der zoologischen Staatssammlung München: „10 Tipps für mehr Biodiversität in Garten und Balkon“ inkl. Vorstellung einfacher und günstiger Maßnahmen, um unsere heimische Flora und Fauna zu unterstützen.
Samstag, 24.5.
11-17 Uhr (mit Mittagspause)
Ein Theaterworkshop zur Ausstellung „Die Kunst der Ausrede“: Der Schauspieler und Regisseur Ernst Matthias Friedrich bietet einen Workshop zu dem Thema „Die Kunst der Ausrede“ an. In kleinen Gruppen von 5 bis 6 Personen werden Sie ein kleines Theaterstück erarbeiten. Dazu müssen Sie bis Donnerstagabend drei Ihrer Lieblingsausreden in bevorzugter Reihenfolge notieren und diese auf Ihrer Anmeldung für den Workshop eintragen. Am Samstag werden Sie dann ab 11 Uhr mit Gleichgesinnten in kleinen Gruppen im Lauf des Tages eine kleine Aufführung erarbeiten (Dauer etwa bis 18 Uhr), die Sie dann am Sonntagvormittag im Plenum zeigen werden.
Der Kursleiter erhebt keine Kursgebühr sondern bittet, einen angemessenen Obulus zur Unterstützung von Aktionen des Umweltnetzwerkes zu spenden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Aber es sind noch Plätze frei und Sie können sich noch bis Freitagnachmittag anmelden. Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.
Bitte ausfüllen, einscannen und per e-Mail senden an umweltnetzwerk-gauting@online.de.
18-20 Uhr
Klima-Gespräch: was bewegt die Ausstellung „Die Kunst der Ausrede“ in mir, was für Gedanken und Impulse bewegen mich anlässlich der drohenden Klima-Katastrophe, wo nehme ich Hoffnung her? Gesprächsleitung: Bettina Preu
Sonntag, 25.5.
11-12 Uhr
Aufführung des Theaterworkshops „Die Kunst der Ausrede“