Literaturempfehlungen

Eine erste Auswahl ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit, Anregungen zum Lesen

Klimawandel verstehen

Le Monde diplamtique. Kolleg Postwachstumsgesellschaften
Atlas der Globalisierung. Weniger wird mehr. Der Postwachstumsatlas. 2015, taz Verlags- und Vertriebs GmbH

Club of Rome:
Earth for all. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“. Ein Survivalguide für unseren Planeten. 2022, oekom-Verlag

Club of Rome
Earth for all Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für Alle. 2024, oekom-Verlag

Hauser, Walter
Klima. Das Experiment mit dem Planeten Erde. 2002, Deutsches Museum und Münchener Rückversicherungsgesellschaft

Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm& Welzer, Harald (Hrsg.)
Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der KLimawandel unseren Alltag verändern wird. Das Szenario 2040. 2013, Fischer Taschenbuch

Lesch, Harald & Kamphausen, Klaus
Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff de Anthropozän. 2016, Knaur Taschenbuch

Möllers, Nina I Schwägerl, Christian I Trischler, Helmutg (Hrsg.)
Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde. 2015, Deutsches Museum

Nelles, David & Serrer, Christian
Kleine Gase – Grosse Wirkung. Der Klimawandel. 2018, Eigenverlag

zum Seitenanfang

Klimalösungen

Allmann, Julia Felicitas
Jeden Tag die Welt retten. Wie wir mit 66 Alltagsentscheidungen die Erde zu einem besseren Ort machen. 2021, Gräfe und Unzer Verlag

Alt, Franz
Auf der Sonnenseite. Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht. 2013, Piper

Holler, Christian I Gaukel, Joachim I Lesch, Harald I Lesch, Florian
Eneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden. 2021, C. Bertelsmann

Jugendrat der Gemerationen Stiftung
Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen. 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft. 2019, Blessing-Verlag

Kemfert, Claudia – Gupta, Julien – Kronenberg, Manuel (Hrsg.):
Unlearn CO2. Zeit für ein Klima ohne Krise. 2024, Ullstein

Lesch, Harald & Kamphausen, Klaus
Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen2018, Penguin Verlag

Nelles, David & Serrer, Christian
Machste dreckig – machste sauber. Die Klimalösung. 2001, Eigenverlag

Peters, Rolf-Herbert:
Öko-Bilanz. 77 Dinge des Alltags im Nachhaltigkeitscheck. 2024, Penguin-Verlag

Shiva, Vandana & Astruc, Lionel
Eine andere Welt ist möglich. Aufforderung zum zivilen Ungehorsam. 2019, Oekom-Verlag

Weimann, Cordula
Omas for Future. Handeln! Aus Liebe zum Leben. 2024, Scorpio-Verlag

zum Seitenanfang

Klimapsychologie

Brudermann, Thomas :
Die Kunst der Ausrede. Warum wir uns lieber selber täuschen, statt klimafreundlich zu leben. 2022, oekom-Verlag

Bubenzer, Achim
Opa, Du hast es doch gewusst!
Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel. 2024, oekom-Verlag

zum Seitenanfang

Energiewende

Kemfert, Claudia
Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen. 2017, Murmann Publishers

zum Seitenanfang

Gemeinwohl-Ökonomie I Wirtschaft

Felber, Christian
Die Gemeinwohl-Ökonomie. 2018, Piper

Jackson, Tim
Wohlstand ohne Wachstum. Leben und Wirtschaftebn in einer friedlichen Welt.2009, oekom-Verlag

zum Seitenanfang

Direkte Demokratie

Mehr Demokratie e.V.
Warum und wie Bürgerräte mit Losverfahren funktionieren
(download PDF)

Mehr Demokratie e.V.
Leitfaden Kommunale Bürgerräte organisieren
(download PDF)

Mehr Demokratie e.V.
kurz & bündig: Mehr Demokratie – die Grundlagen
(download PDF)

Mehr Demokratie e.V.
LOSLAND. Zukunft vor Ort gestalten. Ein deutschlandweites Modellprojekt zu kommunaler Bürgerbeteiligung
(download PDF)

Hummel, Konrad
Die Bürgerschaftlichkeit unserer Städte. Für eine neue Engagementpolitik in den Kommunen. 2009
, Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
auch als PDF zum download

Umweltinstitut München e.V. & BürgerBegehren Umweltschutz e.V. & Mehr Demokratie e.V. (Hrsg.)
Klimawende von unten. Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen. 2019

Das Buch als PDF herunterladen

zum Seitenanfang

Demokratie & Ökologie

Barrenechea, Heide & Herbst, Bastian & Illner, Max (Hrsg. im Auftrag der Humboldt-Universität zu Berlin)
Nach der Natur / After Nature. Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen? Laborbuch zur Ausstellung im Humboldt Labor. Diaphenes, 2024

Richter, Hedwig & Ulrich, Bernd
Demokratie und Revolution. Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit. 2024, Kiepenheuer & Witsch

zum Seitenanfang

Fairtrade leben

Herrmann, Frank
FAIRreisen. Das Handbuch für alle, die umweltbewußsst unterwegs sein wollen.
2016, oekom,

Hahn, Martina & Herrmann, Frank
Fair einkaufen – aber wie? Der Ratgeber für Fairen Handel, für Mode, Geld, Reisen und Genuss. 2009,
Brandes & Apsel

zum Seitenanfang

Mobilität

Colville-Andersen, Mikael
Copenhagenize. The definitive guide to global bicycle urbanism. 2018, Islandpress

zum Seitenanfang

Naturschutz

Haft, Jan
Wildnis. Unser Traum von unberührter Natur. 2023, Penguin-Verlag

Wohlleben, Peter
Das geheime Netzwerk der Natur. Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern. 2020, Penguin-Verlag

zum Seitenanfang

Artenschutz

Kolbert, Elizabeth
Das 6. Sterben. Wie der Mensche Naturgeschichte schreibt. 2014, Surkamp

zum Seitenanfang

Ohne Plastik Leben

Dyer, Harriet
No Plastic! 101 einfache Wege auf Plastik zu verzichten. 2019, arsedition

zum Seitenanfang

Ritter, Martin
Ohne Plastik. Plasrik und Müllt vermeiden mit Zero-Waste. Retepte für ein plastikfreies Leben. 2019, Eigenverlag

zum Seitenanfang

In welchen Verteiler willst Du aufgenommen werden?

Kommentare sind geschlossen.