Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.
Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools.
weitere Informationen: Gemeinwohl Ökonomie Deutschland
Gemeinwohl-Ökonomie in Gauting
- Das gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzsystem hat versagt.
- Wir müssen anfangen, das Wirtschaftssystem zu ändern.
- Wir können nicht auf die Politik warten – sie ist abhängig und deswegen handlungsunfähig!
- Wir müssen als Souverän anfangen, auf lokaler Ebene das Wirtschaftssystem zu ändern.
- Wirtschaft muss dem Gemeinwohl dienen, nicht dem Profit!
- Wir starten eine Gemeinwohl-Initiative für die Gemeinde Gauting
Öko & Fair und Backhaus Cramer in Gauting sind Mitglieder im Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.