Vorgaben für
Deutschland:
Klimaerwärmung deutlich unter 2° Celsius gemäß dem Übereinkommen von Paris vom 12.12.2015
Bayern:
Klimaneutralität bis 2040 gemäß dem Bayerische Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) vom 23. November 2020 (GVBl. S. 598), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. 2022 S. 704)
Landkreis Starnberg: Klimapakt und Integriertes Klimaschutzkonzept im Landkreis Starnberg
Beschluss zur klimaneutralen Energieversorgung bis 2035 im Landkreis Starnberg vom 29.07.2013: „Das Ziel, unsere Region bis zum Jahr 2035 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen, wird befürwortet und seine Erreichung im Rahmen der personellen und finanziellen Möglichkeiten unterstützt. Das Ziel soll erreicht werden durch 1. Reduzierung des Energieverbrauchs, 2. Einsatz innovativer und effizienter Technologien, 3. nachhaltige Nutzung aller heimischer Ressourcen. Damit sollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und die regionale Wirtschaftskraft sowie die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger gesichert werden.“
Gauting: Energie- und klimapolitisches Leitbild
Die Gemeinde Gauting setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, die nachfolgenden Generationen den größtmöglichen Freiraum geben soll, ihr Lebensumfeld selbstbestimmt zu gestalten. Sie fordert im Rahmen ihrer Möglichkeiten den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aller Art (z. B. Energie, Boden, Klima, Wasser), aber auch mit allen – den Menschen gegebenen – Energieträgern.
Aktuelle Maßnahmen/Projekte der Gemeinde Gemeinde
- Kommunale Wärmeplanung (gestartet mit geplanter Bürgerbeteiligung)
- Klimaschutzkonzept (geplant mit Bürgerbeteiligung)
Wer ist hier aus unserem Kreis kompetent und aktiv?
Energiewende Landkreis Starnberg e.V. – Ortsgruppe Gauting
Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Gauting
Öko & Fair – Umweltzentrum Gauting
Omas for Future – Regionalgruppe Gauting
Der Grüne Gockel – Umweltgruppe der Christuskirche Gauting
Gartenbauverein Gauting e.V.
Initiative gegen die Bebauung des Biotops an der Würm