Die Aktionswoche des Umweltnetzwerks Gauting
17.-25. Mai 2025
Bahnhof Gauting, ehemalige Pizzeria
„Kultur trifft Klimapsychologie“
Von Samstag, den 17. bis Sonntag den 25. Mai sind die Gautinger Bürger*innen dazu eingeladen, sich am Bahnhofsplatz Gauting in den Räumen der ehemaligen Pizzeria ein Bild von der Vielfalt der Themen zu machen, mit denen sich das Umweltnetzwerk, ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen und Vereine in Gauting, befasst.
Unser Ziel ist es, die existentiell wichtigen Themen Nachhaltigkeit, Umwelt-, Arten- und Klimaschutz, sowie die Energie-, Bau- und Verkehrswende in Gauting gemeinsam und damit kraftvoller und wirksamer voranzubringen, denn gemeinsam können wir für mehr Verantwortung sensibilisieren und weiter-reichendes Interesse für die anstehenden Gestaltungsaufgaben wecken.
Im Zentrum der Aktionswoche stehen zwei Ausstellungen: „Lebenswert. Familientaugliche Wohnungen statt Einfamilienhäuser“ eine Ausstellung des Wessobrunner Kreis e.V. und „Die Kunst der Ausrede. Über Nachhaltigkeit, Psychologie und Ausreden beim Klimaschutz“ eine Ausstellung zum gleichnamigen Buch des Klimapsychologen Thomas Brudermann.
Das Rahmenprogramm bietet abends Vorträge zu unterschiedlichen Themen an: über Igel- und Naturschutz (Bianca Elser, BUND Naturschutz) und von Prof. Haszprunar, dem ehemaliger Direktor der zoologischen Staatssammlung München mit Tipps für mehr Biodiversität in Garten und Balkon. Über die Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Landkreis (Frau Stöger, AWISTA), zur „Lebenswert-Ausstellung“ ein Vortrag der Architektin Bettina Sunder-Plassmann vom Wessobrunner Kreis e.V. sowie ein Vortrag des Gautinger Autors Achim Bubenzer zu der Frage, warum es so schwierig ist, über den Klimawandel zu sprechen.
Die Nachmittage sind diversen Präsentationen und Formaten gewidmet: von Fairtrade über das Klimapuzzle der Omas for Future, die am 23. Mai das 5-jährige Bestehen der Gautinger Regionalgruppe feiern werden sowie einer Präsentation von Schüler*innen der Realschule Gauting, die im April die Auftaktveranstaltung zur Klimaschule Bayern feierten. Am Freitagnachmittag, den 23. Mai, können sich alle Altersgruppen für das interaktive Escape-Spiel „Climate Change“ der Gemeindebibliothek Krailling zum spielerischen Erlernen des Klimaschutzes anmelden unter umweltnetzwerk-gauting@online.de.
Außerdem stehen auf dem Programm: Gespräche mit der Umweltmanagerin der Gemeinde Gauting über die aktuellen kommunalen Umwelt- und Energieprojekte, mit Norbert Wurm von der VR-Bank Starnberg sowie der Seeshaupter Kaffeerösterei Röstperle zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie und deren Umsetzung in Unternehmen und Banken sowie Gespräche mit interessierten Bürger*innen zu den Ausstellungen und zu der Frage, wie sich diese ein lebenswertes und nachhaltiges Gauting vorstellen können.
Darüber hinaus präsentiert die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gauting am 22. Mai die bundesweite FairFrühstücks-Kampagne der Fairtrade-Towns in Deutschland – wo Sie neben dem fairen und kostenlosem Kaffeeausschank auch diverse Frühstücksprodukte aus fairem Handel probieren dürfen.
Auf jeden Fall einen Besuch wert ist sicherlich die erneute Aufführung des Films „Purpose“ von Martin Oetting am Mittwochabend, 21. Mai, für die bei der Gautinger Erstaufführung im vergangenen Februar leider nicht alle interessierten Besucher*innen einen Platz fanden.
Einer der Höhepunkte wird mit Sicherheit der Theaterworkshop des Gautinger Schauspielers, Regisseurs und Musikers Ernst Matthias Friedrich sein, der mit einer begrenzten Gruppe von Teilnehmer*innen zur Ausstellung „Die Kunst der Ausrede“ ein kleines Theaterstück erarbeiten wird, das am letzten Tag der Aktionswoche, am Sonntag den 25. Mai.
In kleinen Gruppen von 5 bis 6 Personen werden die Teilnehmer*innen ein kleines Theaterstück erarbeiten. Dazu müssen Sie bis Donnerstagabend drei Ihrer Lieblingsausreden in bevorzugter Reihenfolge notieren und diese auf Ihrer Anmeldung für den Workshop eintragen. Am Samstag werden Sie dann ab 11 Uhr mit Gleichgesinnten in kleinen Gruppen im Lauf des Tages eine kleine Aufführung erarbeiten (Dauer etwa bis 18 Uhr), die Sie dann am Sonntagvormittag im Plenum zeigen werden.
Der Kursleiter erhebt keine Kursgebühr sondern bittet, einen angemessenen Obulus zur Unterstützung von Aktionen des Umweltnetzwerkes zu spenden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung bis spätestens 22.5. erforderlich unter umweltnetzwerk-gauting@online.de!
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen. Bitte ausfüllen, einscannen und per e-Mail senden an umweltnetzwerk-gauting@online.de.
Eröffnet wird die Woche am Samstag, den 17. Mai mit dem Repair Café und einer anschließenden Vernissage der Ausstellung „Die Kunst der Ausrede“ sowie einem Gespräch mit Ramón Arndt vom Klimarat der Landeshauptstadt München.
Am Marktsonntag, 18. Mai, freuen wir uns über die Unterstützung des Zebra Stelzentheaters aus Gauting, das nach der Eröffnung des Marktsonntags am Rathaus mit einem Zug vom Rathaus zum Bahnhof und einer kurzen Tanzeinlage dort für die Aktionswoche werben wird.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und noch mehr freuen wir uns auf Ihren Besuch im Lauf der Aktionswoche, die Ihnen von Samstag, 17. bis Sonntag 25. Mai ein umfangreiches und vielfältiges Programmangebot präsentieren wird.
