UNSERE ZUKUNFT – DEINE WAHL

Aktionen zum Klimaschutz begleiten Wahlkampfveranstaltungen.

Vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag setzt ein breites Bündnis von Organisationen das Thema Klimaschutz im Münchner Wahlkampf auf die Agenda – so auch bei Christian Dürrs Besuch im Breitwand Kino Gauting.

„Leider weisen die Wahlprogramme der Parteien erhebliche Defizite auf, was das Klima angeht“, erklärt Wilhelm Rodrian vom Umweltnetzwerk Gauting. So komme beispielsweise der Abbau der klimaschädlichen Subventionen im Mobilitätsbereich zu kurz.

Solange der Blick in die Zukunft, der von vielen Parteien als wichtig proklamiert wird, sich auf kurzfristiges wirtschaftliches Wachstum beschränkt, kommen Natur und Umwelt unter die Räder – und mittelfristig auch die Wirtschaft selbst. Die Zukunft der folgenden Generationen ist gefährdet. „Damit das gute Leben für uns, unsere Kinder und Enkel auch in Zukunft möglich ist, braucht es eine konsequente Politik mit verlässlichen Vorgaben, die den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen garantieren.“ Wähler*innen sollten sich über die Klimaschutz-Pläne der Parteien informieren, um eine wirklich zukunftsweisende Wahlentscheidung zu treffen, so Ulrike Bubenzer von den Omas for Future.

Mit lebendigen Straßenaktionen begleitet das Bündnis deshalb seit Januar die großen Wahlkampfveranstaltungen in und um München und war schon bei Söder, Habeck und Scholz.

Die Aktionen verbinden Tanzen auf der Straße, Informationen für diejenigen, die zu den Wahlkampfveranstaltungen gehen, kurze Statements aus dem Bündnis und plakative Botschaften. Das Publikum ist eingeladen mitzumachen und ein positives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.  

Die nächste Aktion findet am 18. Februar statt, wenn Christian Dürr, der FDP-Fraktionsvorsitzende, zu Gast im Gautinger Breitwand Kino im Rahmen der FDP-Wahlkampftour im Landkreis Starnberg ist. Die Gelegenheit, um den Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl Fragen zum Klimaschutz zu stellen! Susanne Dranaz vom KlimatreffPunkt München meint: „Mit dem im Koalitionsvertrag der Ampel vereinbarten Abbau klimaschädlicher Subventionen hätten sich Investitionen in den Klimaschutz sogar trotz der Schuldenbremse locker finanzieren lassen. Kein Klimaschutz ist das teuerste aller Szenarien, und das ist in der FDP offensichtlich noch nicht bekannt. Deshalb fordern wir zum Tanz auf für unsere gemeinsame Zukunft. Protest, der Spaß macht und Menschen zusammenführt!“

Kommentare sind geschlossen.